Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Allgemeine Geschäftsbedingungen


1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Abnehmer.


2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Ruhrfalz GmbH. Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.


3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch. 
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.


4. Vertragsgegenstand

4.1 Produktbeschreibung

Auf die Geltung der jeweiligen Produktbeschreibung als wesentlicher Bestandteil des Vertrages wird hingewiesen.


4.2 Produktbilder

Unbeschadet Ihrer gesetzlichen Gewährleistungsrechte möchten wir Sie auf die nachfolgenden Besonderheiten hinweisen. Bei Unsicherheiten setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: Aufgrund individueller Bildschirmkonfigurationen (z.B. Auflösung und Helligkeit) sind geringfügige Abweichungen zwischen den dargestellten und den tatsächlichen Produktfarben möglich. Bei Holzprodukten sind natürliche Abweichungen hinsichtlich Maserung, Struktur und Farbe des Holzes möglich.

4.3 Gratis Musterbestellungen

Unser und Service richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Dementsprechend erfolgt der Versand von Gratis Mustern nur an Gewerbetreibende mit Firmennamen und Telefonnummer. In anderen Fällen lehnen wir die Musterbestellung ab und werden die Bestellung nicht versenden.


5. Lieferbedingungen

5.1 Liefergebiet

Wir liefern innerhalb Deutschlands. Lieferungen auf Deutsche Inseln sind möglich. Hierfür muss die kostenpflichtige Versandart DHL ausgewählt werden. 


5.2 Versandkosten

Die Standardlieferung erfolgt versandkostenfrei. Sie haben die Möglichkeit, alternative Versandmethoden auszuwählen. Hierdurch entstehen Zusatzkosten.


5.3 Lieferoptionen

Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse. Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.


5.4 Lieferung per Spedition

Terminvereinbarung
Bei Speditionslieferungen teilt Ihnen das von uns beauftragte Speditionsunternehmen den Liefertermin per Email mit.

Lieferort
Die Lieferung der Ware erschöpft sich in dem Transport und dem Entladen der Ware an den ersten öffentlichen Bordstein der vereinbarten Lieferanschrift. Die Lieferung beinhaltet nicht die Lieferung in bestimmten Räumlichkeiten oder die Montage und/oder die Installation der bestellten Waren, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist.


6. Bezahlung

6.1 Preise

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese sind Gesamtpreise und enthalten nicht automatisch die gültige Mehrwertsteuer. Sie haben oben rechts die Möglichkeit, zwischen Brutto und Netto-Preisen auszuwählen. Wenn Sie Netto auswählen, wird die MwSt. am Ende des Bestellprozesses aufgeschlagen.


6.2 Fälligkeit und Zahlungsverzug

Der Preis ist mit Vertragsschluss fällig, wenn sich kein späterer Zeitpunkt aus den nachfolgenden Zahlungsbedingungen ergibt. Für den Fall eines Zahlungsverzugs behalten wir uns vor, Ihnen die gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowie eine Pauschale in Höhe von 15 Euro in Rechnung zu stellen. Weitere Ansprüche bleiben hiervon unberührt.


6.3 Zahlungsarten

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung.

Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang. 

PayPal Services

In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (2PayPal") bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen als PayPal Services an. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über PayPal keine Registrierung bei PayPal voraus. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellvorgang. Um den Rechnungsbetrag über die Zahlungsoption PayPal bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal- Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto. 

Die jeweilige Zahlungsabwicklung richtet sich nach den Nutzungsbedingungen von PayPal sowie – soweit einschlägig – nach den Bedingungen der eingebundenen Drittanbieter (z. B. Ratepay).


Abonnements & wiederkehrende Zahlungen (Vaulting)

Bei Auswahl eines Abonnements erfolgt die Zahlungsabwicklung über den gewählten Zahlungsdienstleister PayPal. Mit Abschluss des ersten Abonnementkaufs erteilen Sie dem Zahlungsdienstleister eine Einzugsermächtigung (sog. "Vaulting" bzw. Hinterlegung eines Zahlungsmandats), auf deren Grundlage die wiederkehrenden Zahlungen für die nachfolgenden Lieferungen automatisiert abgebucht werden. Weiterführende Informationen zu Zahlungen im Einzugsverfahren finden sie hier

Die Zahlungsdaten werden dabei nicht bei uns gespeichert, sondern ausschließlich beim Zahlungsdienstleister PayPal hinterlegt. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt jeweils zum Zeitpunkt der Fälligkeit der Abonnementrate.

Es gelten ergänzend die Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Zahlungsdienstleisters PayPal


Die folgenden Zahlungsarten stehen zur Verfügung:

1. PayPal-Zahlung

Sie können den Rechnungsbetrag direkt über Ihr bestehendes PayPal-Konto begleichen.

2. Kreditkarte / Debitkarte über PayPal

Die Zahlung erfolgt über PayPal, auch wenn Sie kein PayPal-Konto besitzen. Sie geben Ihre Karteninformationen direkt bei PayPal ein.

3. SEPA-Lastschrift über PayPal

Die Zahlung erfolgt durch Einzug per Lastschrift über PayPal, ggf. ohne dass Sie ein PayPal-Konto benötigen. PayPal hält sich eine Bonitätsprüfung vor.

4. Kauf auf Rechnung über Ratepay via Paypal

In Zusammenarbeit mit PayPal und der Ratepay GmbH,  Franklinstraße 28–29, 10587 Berlin („Ratepay“) bieten wir Ihnen den Kauf auf Rechnung an. In diesem Fall tritt PayPal die Forderung gegen Sie ggf. an Ratepay ab. Die Zahlung ist in diesem Fall ausschließlich an Ratepay zu leisten. Voraussetzung ist eine erfolgreiche Bonitätsprüfung. Für diese Zahlungsart gelten ergänzend die Nutzungsbedingungen für Rechnungskauf mit Ratepay und die Ihnen im Bestellprozess angezeigt werden.



7. Abonnements

1. Zusätzlich zum einmaligen Erwerb von Waren bieten wir ausgewählte Produkte im Abonnement („Abo-Produkte“) an. Mit Abschluss eines Abonnements kommt ein fortlaufender Liefervertrag über die im Angebot näher bezeichneten Waren zustande.

2. Das Abonnement läuft auf unbestimmte Zeit und kann vom Kunden jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beendet werden.

3. Der Kunde kann das Abonnement jederzeit über die im Kundenkonto bereitgestellte, leicht zugängliche und ständig verfügbare Kündigungsschaltfläche („Kündigungsbutton“) kündigen. Alternativ ist eine Kündigung auch in Textform (z. B. per E-Mail) möglich.

4. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.



8. Widerrufsrecht 

Da sich unser Angebot ausschließlich an gewerbliche Abnehmer richtet, besteht kein Widerrufsrecht. Aus Gründen der Kundenzufriedenheit und Kulanz sind wir aber bestrebt, die Angelegenheit wohlwollend zu lösen. 


9. Erweiterter Eigentumsvorbehalt 

Das Eigentum an der verkauften Sache geht erst dann auf den Käufer über, wenn dieser alle gegenwärtigen und zukünftigen Forderungen des Verkäufers ihm gegenüber erfüllt hat. Es gilt der Kontokorrentvorbehalt. Dies gilt auch für alle zukünftigen Lieferungen, auch wenn wir uns nicht stets ausdrücklich hierauf berufen. Wir sind berechtigt, die Kaufsache zurückzufordern, wenn der Besteller sich vertragswidrig verhält. Der Besteller ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat uns der Besteller unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Besteller für den uns entstandenen Ausfall. Der Besteller ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr berechtigt. Die Forderungen gegenüber dem Abnehmer aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Besteller schon jetzt an uns in Höhe des mit uns vereinbarten Faktura-Endbetrages (einschließlich Mehrwertsteuer) ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Besteller bleibt zur Einziehung der Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Wir werden jedoch die Forderung nicht einziehen, solange der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug ist und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt. Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Besteller erfolgt stets Namens und im Auftrag für uns. In diesem Fall setzt sich das Anwartschaftsrecht des Bestellers an der Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet wird, erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des objektiven Wertes unserer Kaufsache zu den anderen bearbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Dasselbe gilt für den Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass die Sache des Bestellers als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass der Besteller uns anteilmäßig Miteigentum überträgt und das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns verwahrt. Zur Sicherung unserer Forderungen gegen den Besteller tritt der Besteller auch solche Forderungen an uns ab, die ihm durch die Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen; wir nehmen diese Abtretung bereits jetzt an. Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Bestellers freizugeben, soweit ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 % übersteigt. 


10. Transportschäden

Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können. Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. 


11. Gewährleistung und Garantien 

11.1 Mängelhaftungsrecht, Garantien und Kundendienst 

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Abnehmer und erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. 
Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr unter der Telefonnummer 0231 841 636 10 sowie per E-Mail unter info@tissue24.com. 


12. Haftung 

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. 


13. Vereinbarung zur Nutzung des Trusted Shops Käuferschutzes

Sie können bei uns aufgegebene Bestellungen kostenlos bis zu einem Bestellwert von 100 Euro über den Käuferschutz der Trusted Shops AG absichern. Darüber hinaus bietet Trusted Shops gemeinsam mit einem Garantiegeber eine kostenpflichtige Absicherung an. Es gelten die Trusted Shops Käuferschutzbedingungen, die Sie hier finden. Der Abschluss des Käuferschutzes erfolgt durch Klick auf den entsprechend bezeichneten Button der sogenannten Trustcard, die nach Durchführung einer Bestellung als Pop-Up auf der Bestell-Danke-Seite erscheint. Sofern Sie bereits für den Käuferschutz registriert sind, wird Ihre Bestellung automatisch abgesichert (automatischer Käuferschutz), ohne dass Sie auf den Button klicken. Um Ihnen den (automatischen) Käuferschutz anbieten zu können, muss die Trustcard auf Bestelldaten zugreifen, die im Zwischenspeicher Ihres Browsers abgelegt sind. Hierzu werden ein Hash-Wert Ihrer E-Mail-Adresse sowie die Bestellnummer und Bestellsumme an Trusted Shops übermittelt. Sofern Sie bereits für den Käuferschutz registriert sind, wird Ihre Bestellung automatisch abgesichert. Sofern Sie noch nicht für den Käuferschutz registriert sind, können Sie sich wie oben beschrieben über die Trustcard registrieren. Informationen zum Datenschutz bei Trusted Shops sind den oben verlinkten Käuferschutzbedingungen angefügt.

14. Streitbeilegung 

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit. 


15. Schlussbestimmungen 

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Es ist für uns nicht immer ersichtlich, ob Sie bei uns als Gewerbebetrieb bestellen. Sollten Sie als Privatperson bestellen, akzeptieren Sie automatisch unsere AGB. Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz. Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit einzelne Klauseln unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften. 


AGB Stand 09/2025